19. August 2025
Der Streit um den Status der Fußball-Schiedsrichter spitzt sich zu. Während der DFB seine Unparteiischen bislang als freie Mitarbeiter einstuft, sieht das Landesarbeitsgericht Köln das anders. In einem Beschluss vom 16. Juni 2025 (Az. 5 Ta 58/25) stellte das Gericht klar: Schiedsrichter ab der 3. Liga sind in die Organisation des Verbands eingebunden, müssen Weisungen etwa zur Kleidung oder zu Fortbildungen befolgen und müssen bei Verstößen mit Sanktionen rechnen. Damit gelten sie nicht...

06. August 2025
Wenn der Schriftsatz noch am gleichen Tag herausgeschickt werden muss…

17. Juli 2025
Eine Arbeitnehmerin ließ sich ein Tattoo stechen und erlitt daraufhin eine Hautentzündung, die sie arbeitsunfähig machte. Doch laut einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein (Az. 5 Sa 284a/24) besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Lohnfortzahlung. Die Begründung: Die Erkrankung sei selbst verschuldet, da allgemein bekannt ist, dass es bei bis zu 5 % der Tätowierungen zu Entzündungsreaktionen kommen kann. Kommt es also zu Komplikationen nach einem Tattoo, muss der...

Arbeitsrecht · 08. Juli 2025
Heute im Telefon: zuerst wundert sich ein Arbeitgeber, dass sein Mitarbeiter seit Jahren Arbeitsaufgaben verweigert - es wird ergebnislos diskutiert. An der Situation ändert sich nichts. Im nächsten Gespräch teilt ein Arbeitnehmer mit, dass sein Chef die Absprachen zum Arbeitsort nicht einhält - und das schon seit Jahren. Alle Beteiligten wundern sich über die Unbelehrbarkeit des anderen. Das Instrument der Abmahnung hätte geholfen, wäre vielleicht als Warnschuss wahrgenommen worden, den...

20. Juni 2025
Murphy’s law ( auch wenn es nicht in meiner Gesetzessammlung steht) traf uns gestern: alle Mitarbeiter im Urlaub und dann geht auch die Technik in die Ferien - in unserem Fall das Netzteil von dem zentralen Scanner/Drucker. Wie schön, wenn dann so schnell Hilfe kommt! Am gleichen Tag Diagnose, Ersatzteil organisiert und eingebaut. Wie genial war das denn?

13. Juni 2025
Motivation der Belegschaft durch historisches Emailleschild - das Ausstellungsstück hängt im Flur des Arbeitsgerichts Hamburg… Heute gibt es andere und bestimmt effektivere Wege.

02. Mai 2025
Per ärztlicher Bescheinigung im Homeoffice bleiben - funktioniert dieser „Geheimtipp" wirklich? Zumindest arbeitsrechtlich ist das kein Selbstläufer, auch wenn es bisher keine Rechtsprechung dazu gibt. Die Bescheinigung bedeutet weder, dass eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt, noch dass der Arbeitgeber dieser ärztlichen Empfehlung nachkommen muss. Arbeitgeber sollten diese Empfehlung hinterfragen, den Prozess dokumentieren. Arbeitnehmer sollten darauf achten, dass der Arzt die Situation, von...

Arbeitsrecht · 18. Februar 2025
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Kündigungsfristen des § 622 BGB auch auf Geschäftsführer anwendbar sind, sofern sie keine Mehrheitsgesellschafter sind (BGH v. 5.11.2024 – II ZR 35/23). Damit widerspricht er der bisherigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Unternehmen in Elmshorn und Umgebung müssen sich auf längere Kündigungsfristen einstellen, was die Vertragsgestaltung beeinflusst. Zudem stärkt der BGH die Befugnisse der Gesellschafterversammlung bei...

Ein Arbeitsumfeld, das inspiriert – bei Weber § Westenhoff in Elmshorn
Arbeitsrecht · 12. Februar 2025
Auch 2025 haben wir das Arbeitgebersiegel "Exzellenter Arbeitgeber" erhalten.

Elternzeit 2025: Antrag jetzt per E-Mail stellen – Fachanwältin für Arbeitsrecht Insa Weber-Westenhoff aus Elmshorn klärt auf

Mehr anzeigen